AGB
Hier finden Sie die AGB
der Firma TL-Software Bremen für Endkunden und
Partnerunternehmen.
Allgemeine Lizenz- und
Geschäftsbedingungen (AGBs) für Endkunden ("AGB-B2C")
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) für Endkunden
Vorwort
Für Verträge zwischen TL-Software (nachfolgend
"Diensteanbieter") und Endkunden eines Dienstleisters
(nachfolgend "Dienstleister"), der eine von TL-Software
unabhängig entwickelte Software nutzt, gelten ausschließlich
diese AGB.
Der Endkunde bestätigt, dass er vor der Registrierung und
Einrichtung seines Nutzerkontos die Möglichkeit hatte, den
Inhalt der AGB vollständig zur Kenntnis zu nehmen und ist
mit deren Inhalt einverstanden.
TL-Software behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Der Endkunde wird
hierüber rechtzeitig informiert.
1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
1.1 Diese Vertragsbedingungen gelten für die Nutzung der von
TL-Software, Gerold-Janssen-Str. 2A, 28359 Bremen,
angebotenen Software-Dienste.
1.2 TL-Software ermöglicht dem Endkunden den Zugriff auf
seine bei TL-Software gespeicherten Daten über eine vom
Dienstleister bereitgestellte Software.
1.3 Die Software des Dienstleisters ist nicht Bestandteil
dieses Vertrages und wird nicht von TL-Software
bereitgestellt. Für die Datenübermittlung zwischen
TL-Software und der Software des Dienstleisters besteht ein
separater Vertrag zwischen TL-Software und dem
Dienstleister.
1.4 Nimmt der Endkunde Änderungen an seinen Daten vor,
können diese in der Cloud von TL-Software gespeichert
werden.
2. Nutzerkonto und Anmeldevorgang
2.1 Zur Nutzung der Dienste von TL-Software muss der
Endkunde beim Dienstleister registriert sein.
2.2 Die Registrierung erfolgt über einen Registrierungslink,
den TL-Software an die vom Dienstleister hinterlegte
E-Mail-Adresse des Endkunden versendet. Der Link führt zu
einem Online-Formular, in dem der Endkunde ein persönliches
Passwort festlegt.
2.3 Die Löschung des Benutzerkontos kann jederzeit durch den
Dienstleister ohne Angabe von Gründen erfolgen.
2.4 Mit der Registrierung bestätigt der Endkunde die
Kenntnisnahme und Anerkennung dieser AGB. Nach erfolgreicher
Registrierung und Bestätigung des Passworts wird das
Benutzerkonto freigeschaltet und der Vertrag zwischen
TL-Software und dem Endkunden tritt in Kraft.
2.5 TL-Software kann ein Benutzerkonto sperren, wenn der
Verdacht besteht, dass es unberechtigt genutzt wird. Der
Dienstleister wird hierüber informiert.
2.6 Die Dienste von TL-Software umfassen:
- Freischaltung des Zugriffs auf personenbezogene Daten des
Endkunden,
- Einrichtung eines Benutzerkontos,
- Speicherung von Zugangsdaten (Benutzername und Passwort),
- unentgeltlicher Abruf und Speicherung personenbezogener
Daten über eine Drittsoftware.
3. Pflichten des Endkunden
3.1 Der Endkunde ist verpflichtet, seine
Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und darf diese nicht
an Dritte weitergeben.
3.2 Der Endkunde haftet für Schäden, die durch unbefugte
Nutzung seiner Zugangsdaten entstehen.
3.3 Handlungen Dritter mit den Zugangsdaten des Endkunden
werden diesem zugerechnet.
4. Vertragsdauer und Kündigung
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann
vom Endkunden oder TL-Software jederzeit mit einer Frist von
14 Tagen gekündigt werden.
5. Haftung
TL-Software haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder
grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Die Haftung für
mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen.
6. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der
Datenschutzerklärung von TL-Software, die unter [Link zur
Datenschutzerklärung] einsehbar ist.
7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter
Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand
ist Bremen.
Allgemeine Lizenz- und
Geschäftsbedingungen (AGBs) für Partnerunternehmen
("AGB-B2B")
1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
1.1 Diese Vertragsbedingungen gelten für die Nutzung der von
TL-Software, Gerold-Janssen-Str. 2A, 28359 Bremen,
Deutschland, angebotenen Software und Dienste.
1.2 Die Software wird von TL-Software als webbasierte SaaS-
bzw. Cloud-Lösung betrieben. Dabei wird Ihnen ermöglicht,
die auf den Servern von TL-Software bzw. einem von
TL-Software beauftragten Dienstleisters gespeicherte und
ablaufende Software über eine Internetverbindung während der
Laufzeit dieses Vertrags für eigene Zwecke zu nutzen und
Ihre Daten mit Hilfe der Software zu speichern und zu
verarbeiten.
1.3 Diese Vertragsbedingungen gelten gegenüber Unternehmern
gemäß § 14 BGB. Sie gelten ausschließlich.
Vertragsbedingungen von Ihnen finden keine Anwendung.
Gegenbestätigungen von Ihnen unter Hinweis auf eigene
Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen.
1.4 Mit der Abgabe Ihres Lizenzvertrages und des
Einrichtungsauftrages richten wir Ihnen eine Webseite ein,
die nur Ihnen zugewiesen wird. Wir senden Ihnen nach der
Einrichtung eine E-Mail zu, mit der Sie sich registrieren
und durch Eingabe eines persönlichen Kennwortes den Zugang
zu ihrer zugewiesenen Webseite übernehmen. Gleichzeitig
erklären Sie sich mit diesen Vertragsbedingungen in der bei
Abschluss des Lizenzvertrages gültigen Fassung
einverstanden. Der Lizenzvertrag muss uns im Original und
unterschrieben per Post zugesandt werden. Nach Eingang und
Prüfung des ausgefüllten Lizenzvertrages auf Richtigkeit
bestätigen wir Ihnen das Zustandekommen des Lizenzvertrages.
1.5 Diese Vertragsbedingungen gelten auch für zukünftige
Vertragsverhältnisse.
1.6 Sie können diese Vertragsbedingungen jederzeit, auch
nach Vertragsabschluss, auf einer unserer Webseiten unter
dem Link „AGB“ aufrufen und ausdrucken sowie herunterladen
und speichern.
2. Nutzung der Dienste, Registrierung
2.1 Um unsere Dienste „nutzen“ zu können, ist die
Registrierung mit einer E-Mail Adresse und Eingabe eines
persönlichen Kennwortes notwendig. „Nutzer“ ist dabei jede
natürliche Person, die nach Maßgabe dieser AGB zur Nutzung
Software berechtigt ist. Berechtigt können nur solche
Personen sein, die zu Ihnen im Zeitpunkt des
Vertragsschlusses in einem Dienst-, Arbeits- oder
Ausbildungsverhältnis stehen. Eine unmittelbare oder
mittelbare Nutzung durch andere Personen ist nicht zulässig.
Sie sichern zu, jeden Nutzer auf die Einhaltung dieser AGB
verpflichtet zu haben und stellen TL-Software insoweit von
allen Ansprüchen frei.
2.2 Sie sind verpflichtet, das von Ihnen bei der
Registrierung gewählte Passwort für jede E-Mail-Adresse
geheim zu halten und dafür zu sorgen, dass Personen, denen
Zugangsdaten zur Verfügung gestellt werden, dies ebenfalls
tun. Persönliche Kennwörter können über die Ihnen
zugewiesene Web-Seite geändert werden.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Jegliche Nutzung der auf den TL-Software-Webseiten
angebotenen Dienste und Inhalte mit Ausnahme der von
TL-Software bereitgestellten Möglichkeiten bedarf der
vorherigen schriftlichen Zustimmung durch TL-Software.
Zahlungszeitraum und Höhe der Vergütung werden ebenso wie
die Zahlungsweise im Lizenzvertrag festgelegt.
Sie die Zahlung einer fälligen Vergütung um mehr als vier
Wochen, ist Verzögern von TL-Software bleibt von der
Sperrung unberührt. Der Zugang zur Software wird TL-Software
nach vorheriger Mahnung mit Fristsetzung und Ablauf der
Frist zur Sperrung des Zugangs zur Software berechtigt. Der
Vergütungsanspruch nach Begleichung der Rückstände
unverzüglich wieder freigeschaltet. Das Recht zur
Zugangssperrung besteht als milderes Mittel auch dann, wenn
der Anbieter ein Recht zur außerordentlichen Kündigung hat.
TL-Software kann die Preise für Lizenzverträge jährlich
einmal der allgemeinen Preisentwicklung anpassen. Beträgt
eine Anpassung mehr als 25% können Sie das
Vertragsverhältnis zum Ende des folgenden Vertragsmonats
kündigen. Für kostenlos angebotene Dienste wie z.B. E-Mail
Versand, Feiertagsanzeigen etc. übernimmt TL-Software keine
Gewähr, und behält sich vor, diese ggf. abzuschalten.
4. Art und Umfang der Leistung
4.1 TL-Software stellt Ihnen die Software in ihrer
jeweils aktuellsten Version am Router-Ausgang des
Rechenzentrums, in dem der Server mit der Software steht
("Übergabepunkt"), zur Nutzung bereit. Die Software, die für
die Nutzung erforderliche Rechenleistung und der
erforderliche Speicher- und Datenverarbeitungsplatz werden
von TL-Software bereitgestellt. TL-Software schuldet jedoch
nicht die Herstellung und Aufrechterhaltung der
Datenverbindung zwischen den IT-Systemen von Ihnen und dem
beschriebenen Übergabepunkt.
4.2 Soweit die Software ausschließlich auf den Servern von
TL-Software oder einem von TL-Software beauftragten
Dienstleisters abläuft, bedürfen Sie keiner
urheberrechtlichen Nutzungsrechte an der Software, solche
Rechte werden Ihnen auch nicht eingeräumt. TL-Software räumt
Ihnen aber für die Laufzeit des Vertrags das nicht
ausschließliche, nicht übertragbare und zeitlich auf die
Dauer des Nutzungsvertrags beschränkte Recht ein, die
Benutzeroberfläche der Software zur Anzeige auf dem
Bildschirm in den Arbeitsspeicher der vertragsgemäß hierfür
verwendeten Endgeräte zu laden und die dabei entstehenden
Vervielfältigungen der Benutzeroberfläche vorzunehmen.
4.3 Die vertraglich vereinbarte Leistung darf Dritten nicht
zur Verfügung gestellt werden, soweit dies nicht von den
Parteien ausdrücklich vereinbart wurde.
5. Verfügbarkeit der Software
5.1 TL-Software weist Sie darauf hin, dass
Einschränkungen oder Beeinträchtigungen der erbrachten
Dienste entstehen können, die außerhalb des Einflussbereichs
von TL-Software liegen. Hierunter fallen insbesondere
Handlungen von Dritten, die nicht im Auftrag von TL-Software
handeln, von TL-Software nicht beeinflussbare technische
Bedingungen des Internets sowie höhere Gewalt. Auch die von
Ihnen genutzte Hard- und Software und technische
Infrastruktur kann Einfluss auf die Leistungen haben. Soweit
derartige Umstände Einfluss auf die Verfügbarkeit oder
Funktionalität der von TL-Software erbrachten Leistung
haben, hat dies keine Auswirkung auf die Vertragsgemäßheit
der erbrachten Leistungen.
5.2 Sie sind verpflichtet, Funktionsausfälle, -störungen
oder - Beeinträchtigungen der Software unverzüglich und so
präzise wie möglich an TL-Software mitzuteilen. Unterlassen
Sie diese Mitwirkung, gilt § 536c BGB entsprechend.
5.3 TL-Software behält sich vor, die auf seinen Webseiten
angebotenen Dienste jederzeit und ohne Vorankündigung zu
ändern oder abweichende Dienste anzubieten, außer dies ist
für die Nutzer nicht zumutbar.
6. Pflichten von Ihnen als Nutzer
6.1 Für die Nutzung der Software müssen die sich
aus der Produktbeschreibung ergebenden Systemvoraussetzungen
bei Ihnen erfüllt sein; die Verantwortung hierfür tragen Sie
selbst.
6.2 Die ordnungsgemäße und regelmäßige Sicherung Ihrer Daten
obliegt ausschliesslich Ihnen selbst. Dies gilt auch für von
TL-Software im Zuge der Vertragsabwicklung überlassene
Unterlagen (z.B. Rechnungen).
6.3 Soweit Sie TL-Software geschützte Inhalte überlassen
(z.B. Grafiken, Marken und sonstige urheber- oder
markenrechtlich geschützte Inhalte), räumen Sie TL-Software
sämtliche zur Durchführung der vertraglichen Vereinbarung
erforderlichen Rechte ein. Das umfasst insbesondere auch das
Recht, die entsprechenden Inhalte im Rahmen dieser
Durchführung gegebenenfalls anderen Nutzern zugänglich zu
machen. Sie versichern insoweit, dass Sie alle
erforderlichen Rechte an überlassenen Materialien besitzen,
um TL-Software die entsprechenden Rechte einzuräumen.
6.4 Sie sind verpflichtet, bei der Nutzung der Inhalte und
Dienste auf den TL-Software-Webseiten die anwendbaren
Gesetze sowie die Rechte Dritter zu beachten. Ihnen ist es
insbesondere untersagt, beleidigende oder verleumderische
Inhalte zu verwenden, unabhängig davon, ob diese Inhalte
andere Nutzer, Labs-Mitarbeiter oder andere Personen oder
Unternehmen betreffen, pornografische oder gegen
Jugendschutzgesetze verstoßende Inhalte zu verwenden oder
pornografische oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende
Produkte zu bewerben, anzubieten oder zu vertreiben, andere
Nutzer unzumutbar (insbesondere durch Spam) zu belästigen
(vgl. auch § 7 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb -
UWG), gesetzlich (z. B. durch das Urheber-, Marken-,
Patent-, Geschmacksmuster- oder Gebrauchsmusterrecht)
geschützte Inhalte zu verwenden, ohne dazu berechtigt zu
sein, oder gesetzlich geschützte Waren oder Dienstleistungen
zu bewerben, anzubieten oder zu vertreiben sowie
wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen oder zu fördern,
einschließlich progressiver Kundenwerbung (wie Ketten-,
Schneeball- oder Pyramidensysteme).
6.5 Daneben sind Ihnen auch folgende Handlungen untersagt:
Verwendung von Mechanismen, Software oder Scripts in
Verbindung mit der Nutzung der TL-Software-Webseiten. Sie
dürfen jedoch die Schnittstellen oder Software nutzen, die
Ihnen im Rahmen der auf unseren Webseiten angebotenen
Diensten zur Verfügung gestellt werden. Blockieren,
Überschreiben, Modifizieren, Kopieren, soweit dies nicht für
die ordnungsgemäße Nutzung der Dienste der
TL-Software-Webseiten erforderlich ist. (Das Kopieren im
Wege von „Robot/Crawler“- Suchmaschinen-Technologien ist z.
B. nicht erforderlich für die ordnungsgemäße Nutzung unserer
Dienste und daher ausdrücklich untersagt.) Verbreitung und
öffentliche Wiedergabe von Inhalten der
TL-Software-Webseiten oder von anderen Nutzern. Jede
Handlung, die geeignet ist, die Funktionalität
der TL-Software-Infrastruktur zu beeinträchtigen,
insbesondere diese übermäßig zu belasten.
6.6 Werden durch die von Ihnen eingestellten Inhalte oder
durch die Nutzung der Dienste durch Sie Rechte Dritter oder
gesetzliche Vorgaben verletzt, werden Sie die
vertragswidrige und / oder gesetzwidrige Nutzung sofort
einstellen.
6.7 Sie stellen TL-Software von sämtlichen Ansprüchen,
einschließlich Schadensersatzansprüchen, frei, die andere
Nutzer oder sonstige Dritte gegen TL-Software wegen einer
Verletzung ihrer Rechte durch die vom Ihnen eingestellten
Inhalte geltend machen. Sie stellen TL-Software ferner von
sämtlichen Ansprüchen, einschließlich
Schadensersatzansprüchen, frei, die andere Nutzer oder
sonstige Dritte gegen TL-Software wegen der Verletzung ihrer
Rechte durch die Nutzung der Dienste durch Sie geltend
machen. Sie übernehmen alle uns aufgrund einer Verletzung
von Rechten Dritter entstehenden angemessenen Kosten,
einschließlich der für die Rechtsverteidigung entstehenden
angemessenen Kosten. Alle weitergehenden Rechte sowie
Schadensersatzansprüche von TL-Software bleiben unberührt.
7. Datenschutz, Recht zur Datenverarbeitung,
Datensicherung
7.1 Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung
angegebenen personenbezogenen Daten werden von TL-Software
nur insoweit erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt,
als dies für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten,
insbesondere für die Bereitstellung und Nutzung der
angebotenen Dienstleistungen, erforderlich ist oder Sie in
die Nutzung eingewilligt haben.
7.2 TL-Software verpflichtet sich zur Einhaltung der
einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Es wird insoweit auch
auf die von jeder Webseite der TL-Software aus erreichbare
Datenschutzerklärung verwiesen.
7.3 Hinsichtlich der von Ihnen auf dem überlassenen
Speicherplatz abgelegten Daten sind Sie selbst für die
Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes,
der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie
ggf. anderer, einschlägiger Datenschutzgesetze
verantwortlich. Wenn und soweit Sie auf den von TL-Software
technisch verantworteten IT-Systemen personenbezogene Daten
Dritter verarbeiten (z.B.
speichern), obliegt es ausschließlich Ihnen, die für die
Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung erforderliche Grundlage
(z.B. eine Einwilligung) gemäß Art. 6 DS-GVO sicher zu
stellen. Zusätzlich ist in diesen Fällen zwischen Ihnen und
TL-Software ein Vertrag über eine Auftragsverarbeitung
abzuschließen (vgl. Art. 28 Abs. 3 DS-GVO). Sie verpflichten
sich daher für den Fall, dass Sie mit den von TL-Software
angebotenen Diensten personenbezogenen Daten Dritter
verarbeiten, TL-Software unverzüglich zu informieren und mit
TL-Software den auf den Webseiten von TL-Software unter
„Auftragsverarbeitung“ verfügbaren Standardvertrag für die
Auftragsverarbeitung abzuschliessen. Die Verarbeitung
besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9
DS-GVO (z.B. Krankheitsdaten) mit der Software ist strikt
untersagt.
8. Verantwortlichkeit für Inhalte, Daten und/oder
Informationen der Nutzer
8.1 TL-Software übernimmt keine Verantwortung und
Haftung für die von den Nutzern der TL-Software- Webseiten
bereitgestellten Inhalte, Daten und/oder Informationen sowie
für Inhalte auf verlinkten externen Websites. TL-Software
gewährleistet insbesondere nicht, dass diese Inhalte wahr
sind, einen bestimmten Zweck erfüllen oder einem solchen
Zweck dienen können.
8.2 Soweit Sie eine gesetzes- oder vertragswidrige Benutzung
der Webseiten von TL-Software (einschließlich der Verwendung
von Pseudonymen oder täuschenden Identitäten) bemerken,
bitten wir Sie, dies uns mit dem auf den Webseiten
verfügbaren Kontaktformular mitzuteilen.
8.3 Kundendienst und Support
Sie können Fragen und Erklärungen zu Ihrem Vertrag oder zu
den Diensten von uns jederzeit per E-Mail oder Brief
übermitteln.
9. Gewährleistung
Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen
zur Gewährleistung in Mietverträgen. Die §§ 536b BGB
(Kenntnis des Mieters vom Mangel bei Vertragsschluss oder
Annahme), 536c BGB (Während der Mietzeit auftretende Mängel;
Mängelanzeige durch den Mieter) finden Anwendung. Die
Anwendung des § 536a Abs. 2 BGB (Selbstbeseitigungsrecht des
Mieters) ist jedoch ausgeschlossen. Ausgeschlossen ist auch
die Anwendung von § 536a Abs. 1 BGB (Schadensersatzpflicht
des Vermieters), soweit die Norm eine
verschuldensunabhängige Haftung vorsieht.
10. Haftung von TL-Software
10.1 TL-Software haftet Ihnen gegenüber in allen
Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei
Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der
gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz
vergeblicher Aufwendungen.
10.2 In sonstigen Fällen haftet TL-Software - soweit in 10.3
nicht abweichend geregelt - nur bei Verletzung einer
Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf
deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen
(so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den
Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen
übrigen Fällen ist die Haftung von TL-Software-
vorbehaltlich der Regelung in 10.3 - ausgeschlossen.
10.3 TL-Software Haftung für Schäden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem
Produkthaftungsgesetz sowie bei Übernahme einer Garantie
bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und
-ausschlüssen unberührt.
10.4 Resultieren Schäden von Ihnen aus dem Verlust von
Daten, so haftet TL-Software hierfür nicht, soweit die
Schäden durch eine regelmäßige und vollständige Sicherung
aller relevanten Daten durch Sie vermieden worden wären. Sie
werden eine regelmäßige und vollständige Datensicherung
selbst oder durch einen Dritten durchführen bzw. durchführen
lassen und sind hierfür allein verantwortlich.
11. Beendigung des Vertrags, Rückzahlung von im
Voraus bezahlten Entgelten
11.1 Der Lizenzvertrag kann von Ihnen oder von
TL-Software ohne Angabe von Gründen entsprechend der
vertraglich vereinbarten Laufzeiten gekündigt werden. Die
Kündigung muss per eingeschriebenen Brief gegenüber
TL-Software bzw. Ihnen erklärt werden. Bei der Kündigung
sind der Lizenznehmer-Name und die auf den
TL-Software-Webseiten registrierten E-Mail-Adressen
anzugeben.
11.2 Das Recht beider Parteien, den Lizenzvertrag aus
wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Ein wichtiger
Grund zur Kündigung durch TL-Software liegt insbesondere
dann vor, wenn die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis
zum Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist für TL-Software
unter
Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter
Abwägung der beidseitigen Interessen nicht zumutbar ist.
Wichtige Gründe sind insbesondere die folgenden Ereignisse:
- die Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften durch Sie;
- ein Verstoß gegen vertragliche Pflichten, insbesondere aus
den Ziffern 4 und 5.3 dieser Vertragsbedingungen;
- der Ruf der von TL-Software angebotenen Dienste wird durch
Sie nicht nur unerheblich beeinträchtigt; Sie werben für
Vereinigungen, Gemeinschaften, Methoden oder Aktivitäten,
die von Sicherheits- oder Jugendschutzbehörden beobachtet
werden;
- Sie schädigen einen oder mehrere andere Nutzer.
11.3 Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann TL-Software
unabhängig von einer Kündigung auch die folgenden Sanktionen
gegen Sie verhängen: (vorübergehende) Sperrung des Zugangs
zu den von TL-Software angebotenen Diensten. z.B. bei
Zahlungsverzug.
11.4 Bei einer Kündigung des Vertrages oder Sperrung des
Zugangs nach dieser Ziffer entfällt der Anspruch von Ihnen
auf Rückzahlung bereits im Voraus entrichteter Entgelte
entsprechend.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Änderungen und Ergänzungen dieser Vertragsbedingungen
bedürfen der Schriftform. Dies gilt insbesondere auch für
einen Verzicht auf diese Schriftformklausel. Mündliche
Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen
dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
12.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser
Vertragsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung
durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlich
Gewollten der unwirksamen Bestimmung in rechtlich zulässiger
Weise am nächsten kommt. Gleiches gilt bei Lücken der
Vereinbarung.
12.3 TL-Software behält sich vor, diese Vertragsbedingungen
jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn,
dies ist für Sie nicht zumutbar. Wir werden Sie über
Änderungen dieser Vertragsbedingungen rechtzeitig
benachrichtigen. Widersprechen Sie der Geltung der neuen
Vertragsbedingungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach der
Benachrichtigung, gelten die geänderten Vertragsbedingungen
als von Ihnen angenommen. Wir werden Sie in der
Benachrichtigung auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung
der Widerspruchsfrist hinweisen.
12.4 Soweit nichts anderes vereinbart ist, können Sie alle
Erklärungen an TL-Software schriftlich per Brief an
TL-Software übermitteln. TL-Software seinerseits kann
Erklärungen an Sie per E-Mail, oder Brief an die Adressen
übermitteln, die Sie als aktuelle Kontaktinformation in
Ihrem Lizenzvertrag angegeben haben.
12.5 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter
Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.6 Ausschließlicher Gerichtsstand ist Bremen. Im Übrigen
gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit
die anwendbaren gesetzlichen
Bestimmungen.
Stand: 01.02.2024